Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mit (j-m) in dieselbe Kerbe hauen

  • 1 mit in dieselbe Kerbe hauen

    предл.
    общ. (j-m) преследовать одну и ту же цель, (j-m) действовать заодно (с кем-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > mit in dieselbe Kerbe hauen

  • 2 Kerbe

    Kerbe f =, -n надре́з, зару́бка; ме́тка; проре́з; насе́чка; запи́л; засе́чка
    Kerbe f =, -n геол. продо́льная вы́емка, рассе́чка
    Kerbe f =, -n горн. вертика́льный вруб
    mit j-m in dieselbe Kerbe hauen разг. де́йствовать заодно́ с кем-л.; пресле́довать одну́ и ту же цель
    in dieselbe [in die gleiche] Kerbe schlagen разг. подда́кивать, подпева́ть кому́-л.

    Allgemeines Lexikon > Kerbe

  • 3 hauen

    hauen (impf hieb ору́жием, haute ору́дием) I vt, vi (ору́жием) руби́ть, наноси́ть уда́р; (плё́ткой) стега́ть, наноси́ть уда́р
    er hieb auf seinen [nach seinem] Verfolger он нанё́с уда́р своему́ пресле́дователю
    hauen (impf hieb ору́жием, haute ору́дием) I vt, vi (ору́дием) руби́ть; проруба́ть; высека́ть
    man haute Holz руби́ли лес
    Fleisch hauen руби́ть мя́со, разруба́ть ту́шу
    Steine hauen теса́ть [бить] ка́мни
    etw. aus [in] Stein hauen высека́ть [вая́ть] что-л. из ка́мня
    hauen (impf hieb ору́жием, haute ору́дием) I vt, vi горн. производи́ть отбо́йку (у́гля́), руби́ть (у́голь)
    hauen (impf hieb ору́жием, haute ору́дием) I vt, vi коси́ть (траву́)
    hauen (impf hieb ору́жием, haute ору́дием) I vt, vi разг. бить, вздуть
    j-n [j-m eins] hinter die Ohren hauen дать кому́-л. в у́хо
    j-n krumm und lahm hauen, j-n zum Krüppel hauen изби́ть до полусме́рти, изуве́чить кого́-л.
    j-n zu Boden hauen сбить кого́-л. с ног
    hauen (impf hieb ору́жием, haute ору́дием) I vt, vi писа́ть кру́пным коря́вым по́черком
    hauen, dass die Fetzen [die Lappen] fliegen; hauen, dass die Schwarte knackt [kracht] разг. колошма́тить кого́-л.; бить [руби́ть] что есть мо́чи
    j-n übers Ohr hauen обману́ть кого́-л., втере́ть очки́ кому́-л.
    j-n in die Pfanne hauen победи́ть, поборо́ть кого́-л.
    das Geld auf den Kopf hauen истра́тить [промота́ть] де́ньги
    mit j-m in dieselbe Kerbe hauen де́йствовать заодно́ с кем-л., пресле́довать одну́ и ту же цель
    das ist weder gehauen noch gestochen, das ist nicht gehauen und nicht gestochen э́то ни то ни сё; э́то ни ры́ба ни мя́со; э́то ни два ни полтора́
    wo man haut, da fallen Späne посл. лес ру́бят, ще́пки летя́т
    hauen II vimp : ich denke, mich haut's vom Stuhl разг. я ду́мал, я со сту́ла упа́ду (от изумле́ния)
    hauen III : sich hauen дра́ться, би́ться
    sich um j-n, um etw. (A) hauen дра́ться из-за кого́-л., чего́-л.
    sich ins [aufs] Bett hauen воен. жарг. завали́ться спать

    Allgemeines Lexikon > hauen

  • 4 hauen

    1. * ( impf hieb оружием, haute орудием) vt, vi
    etw. aus ( in) Stein hauen — высекать ( ваять) что-л. из камня
    3) горн. производить отбойку ( угля), рубить ( уголь)
    5) разг. бить, вздуть
    j-n krumm und lahm hauen, j-n zum Krüppel hauen — избить до полусмерти, изувечить кого-л.
    j-n zu Boden hauen — сбить кого-л. с ног
    ••
    hauen, daß die Fetzen ( die Lappen) fliegen, hauen, daß die Schwarte knackt ( kracht) — разг. колошматить кого-л.; бить ( рубить) что есть мочи
    das ist weder gehauen noch gestochen, das ist nicht gehauen und nicht gestochen ≈ это ни то ни сё; это ни рыба ни мясо; это ни два ни полтора
    wo man haut, da fallen Späne — посл. лес рубят, щепки летят
    2. * vimp
    ich denke, mich haut's vom Stuhl — разг. я думал, я со стула упаду ( от изумления)
    3. * (sich)
    драться, биться
    sich um j-n, um etw. (A) hauen — драться из-за кого-л., из-за чего-л.

    БНРС > hauen

  • 5 Kerbe

    БНРС > Kerbe

  • 6 Kerbe

    f. mit jmdm. in dieselbe [gleiche] Kerbe hauen спеться с кем-л., дудеть в одну дуду с кем-л., быть с кем-л. заодно. Wenn wir alle in dieselbe Kerbe hauen, werden wir unsere Forderungen schon durchsetzen.
    "Was wollen denn ihre Jungs nach dem Abi machen?" — "Beide hauen in dieselbe Kerbe. Sie wollen zur Fliegerschule gehen." |

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kerbe

  • 7 hauen

    1. vt/vr избивать, колотить
    драться. Der Vater haut den Sohn.
    Der große Junge hat die kleinen Kinder gehauen.
    Die Geschwister hauten sich.
    Sie haben sich mit den Nachbarskindern gehauen, daß die Fetzen flogen.
    Warum macht er ein solches Geschrei, ich habe ihn doch gar nicht gehauen, jmdn. krumm und lahm [windelweich, grün und blau, zum Krüppel] hauen избить до полусмерти, изувечить кого-л. jmdm. den Hintern [den Buckel, die Jacke] voll hauen фам. дать кому-л. взбучку, отколошматить кого-л. jmdm. ein Buch [ein Heft] um die Ohren hauen шлёпнуть кого-л. книгой [тетрадкой]. jmdm. eins über den Kopf [eine aufs Maul] hauen дать кому-л. по башке, шлёпнуть кого-л. по губам, jmdm. eins auf die Schnauze [ein paar in die Fresse] hauen вульг. дать кому-л. по морде.
    2. vi фам. швырнуть с силой
    шлёпнуть. Skatkarten, Geld auf den Tisch hauen.
    Sie haute die Bücher auf den Tisch und ihre Tasche in die Ecke.
    Weil ich es eilig hatte, haute ich mir schnell 3 Eier in die Pfanne und aß mich noch vor dem Weggehen satt.
    3. sich auf [in] etw. hauen лечь, завалиться
    плюхнуться куда-нибудь. Nach Feierabend hau ich mich irgendwo ins Heu.
    Jetzt aber Schluß mit den Aufgaben, ich haue mich sofort ins Bett.
    Aus Trotz haute sich der Junge auf den Fußboden und strampelte mit den Beinen, sich aufs Ohr hauen завалиться спать, отправиться на боковую. Ich kann vor Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich gleich aufs Ohr.
    Jetzt hau' ich mich erst mal aufs Ohr und schlaf mich richtig aus.
    4.: etw. haut jmdn. vom Stuhl что-л. сногсшибательное. Ich habe etwas für dich. Die Neuigkeit wird dich vom Stuhl hauen.
    Das haut mich vom Stuhl.
    Was sie mir gestern gesagt hat, hat mich ganz baff gemacht, es hat mich vom Stuhl gehauen.
    5. vr накатать, подмахнуть, подписать
    seinen Namen unter das Protokoll, unter die Vollmacht, quer über das Blatt hauen
    Er haute seine Buchstaben (ungelenk und klobig) auf das Papier.
    Er unterstrich das Wort und haute ein Ausrufungszeichen dahinter.
    Der Direktor haut seine Unterschrift eilig unter das Schreiben.
    6. an [gegen] etw. hauen налететь на что-л., удариться обо что-л.
    mit dem Kopf an die Schrankecke, an die Wand, mit der Schulter an die Türkante hauen
    Er ist mit dem Fuß, mit der großen Zehe gegen einen Stein gehauen.
    Der Regen haut ans Fenster.
    7. sich an [in, auf] etw. hauen наткнуться на что-л., удариться обо что-л., врезаться во что-л. Er hat sich am Mauervorsprung gehauen.
    Sie haut sich ständig beim Gehen an den Knöcheln.
    Die Granate [Bombe] ist in das Haus nebenan gehauen.
    Das Segelflugzeug haut in den Kartoffelacker.
    Das Kind stolperte und haute aufs Gesicht, auf die Erde.
    8. vt вбить, всадить, пробить
    einen Nagel in die Wand, einen Pflock in die Erde hauen, ein Loch ins Eis, ins Fenster, in die Scheibe hauen
    jmdm. ein Loch in den Kopf hauen
    Die Spritze schien zu wirken, die sie mir in den Arm gehauen hatte, seine Zähne in etw. hauen вцепиться зубами во что-л.
    с жадностью наброситься на что-л. Der Adler haut seine Fänge [Krallen] in die Beute, in dieselbe [die gleiche] Kerbe hauen бить в одну и ту же точку
    гнуть одну и ту же линию. См. тж. Kerbe.
    9. vt рубить
    косить
    жать
    eine Wiese, Bäume, Heu, Gras, Korn hauen
    Darum ist die Heide da so lang [hoch], denn keiner haut sie.
    Schlimm ist es, wenn man eine Sense hat, die nicht haut.
    10.
    a) auf Hauen und Stechen не на шутку. Die Auseinandersetzung [der Kampf] ging auf Hauen und Stechen.
    б) das ist nicht gehauen und nicht gestochen ни то ни сё. Die Zeichnung, die du angefertigt hast, ist nicht gehauen und nicht gestochen. Diese unordentliche Arbeit ist nicht zu verwenden,
    в) das ist gehauen wie gestochen всё одно
    что в лоб, что по лбу. Ob du einen Eilbrief oder ein Brieftelegramm aufgibst, das ist gehauen wie gestochen. Es würde beides zur gleichen Zeit ankommen.
    Bei solch einem Durcheinander weiß man tatsächlich nicht, was gehauen und gestochen ist.
    Bei diesem Hin und Her im Lokal kann man die Lust verlieren. Man weiß wirklich nicht, was hier gehauen und gestochen ist. jmdn. übers Ohr hauen см. Ohr
    auf die Pauke hauen см. Pauke
    jmdn./etw. in die Pfanne hauen см. Pfanne
    auf den Putz hauen см. Putz
    in den Sack hauen см. Sack
    über die Stränge hauen см. Strang.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hauen

См. также в других словарях:

  • In dieselbe \(auch: die gleiche\) Kerbe hauen \(oder: schlagen\) —   Die Redewendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf das Fällen von Bäumen. Die Holzfäller bringen den Baum am schnellsten zu Fall, wenn sie immer wieder in dieselbe Kerbe hauen. Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass… …   Universal-Lexikon

  • Kerbe — • Kerbe in dieselbe/die gleiche Kerbe hauen/schlagen (ugs.) »die gleiche Auffassung vertreten und dadurch jmdn. unterstützen« Die Wendung bezieht sich auf das Fällen von Bäumen. Die Holzfäller erreichen ihr Ziel am schnellsten, wenn sie immer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kerbe — In dieselbe (oder gleiche) Kerbe hauen (schlagen) wie jemand: dieselbe Ansicht vertreten wie jemand, dasselbe Ziel erreichen wollen, ihn bei seiner Arbeit oder in seinen Anschauungen kräftig unterstützen, auf dasselbe Ziel hinarbeiten. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kerbe — Nut; Rille; Inzision; Einschnitt; Spalte; Aussparung; Zahn; Nute; Ausschnitt; Flexkerbe (fachsprachlich) * * * Ker|be [ kɛrbə], die …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Saite — Andere (häufig mildere) Saiten aufziehen: einen anderen Verkehrston anschlagen, eine andere Behandlungsweise versuchen: »worauf er denn gelindere Saiten aufzog« (Melissus, Die galante und liebenswürdige Salinde, 1713, S. 243); vgl. französisch… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»